HP Spray-Coating

Die All-in-one-Lösung für Pellets

Diese Verfahrensvariante ist optimal geeignet für Pelletprodukte, weil sie die Möglichkeit bietet, einen Dry-Powder-Layering-Prozess mit einem anschließenden Film-Coating-Sprühprozess als Eintopfverfahren zu kombinieren.

Beim HP Spray-Coating erfolgt der Sprühvorgang von der Seite – sozusagen tangential zu einer Kreislinie des Behälterbodens. Grundsätzlich ähnelt die Verfahrensoption dem Bottom-Spray-Coating (Wurster-Verfahren). Allerdings wird hier die gleichmäßige Gutbewegung entweder durch eine motorisch angetriebene Scheibe (Rotor) erzeugt oder durch einen speziell gefertigten Conidur-Anströmboden, der für einen definierten Luftstrom zur Verwirbelung des Produktes sorgt. Die zentralen Verfahrensparameter weisen ansonsten kaum Unterschiede auf.

Das HP Spray-Coating gewährleistet eine gleichmäßige Beschichtung und eine sehr hohe Filmqualität. Das Verfahren eignet sich hervorragend, um eine kontrollierte Wirkstofffreisetzung zu erreichen.

Wie beim Bottom-Spray-Coating erfolgt beim Rotor-Coating-Verfahren eine gleichförmige Gutbewegung, die durch eine definierte Umdrehungszahl des Rotors gewährleistet wird. Das Coating-Material wird durch eine in das Produktbett ragende Düse aufgetragen. Einer ungewünschten Sprühtrocknung des Coating-Materials wird dadurch vorgebeugt.

HP Tangential Spray Coating

by Fluidized Bed