Direktpelletierung
Die Lösung zur direkten Herstellung von Pellets aus Pulver
Die Direktpelletierung ermöglicht die Gewinnung von Pellets direkt aus pulverförmigen Wirkstoffen. Ihre regelmäßige Form und Oberfläche eignet sich sehr gut für das Auftragen gleichmäßiger Filme, beispielsweise für eine kontrollierte Wirkstofffreisetzung.
Der Verfahrensoption der Direktpelletierung erfolgt in drei Schritten: Befeuchten der Pulvermischung, Ausrunden der feuchten Masse zu Pellets, Trocknen des fertigen Produkts. Alle Prozessschritte finden im Sinne eines Eintopfverfahrens im Wirbelschichtrotorprozess statt.
Der Prozess erlaubt auch die Herstellung von Mikropellets von 100 bis 300 Mikrometern. Häufig enthalten die so hergestellten Pellets mikrokristalline Cellulose. Die abriebstabilen, runden Pellets verfügen über eine definierte Oberfläche und ein enges Korngrößenspektrum.