Konzeption und Modularisierung von API-Syntheseanlagen

Der schnelle Übergang vom Benchtop zur kommerziellen Produktion ist entscheidend für eine erfolgreiche Markteinführung, die Rentabilität der Investitionen und die volle Ausnutzung der Patentlaufzeit.

Prozess, Anlage und Betrieb aus einer Hand: Glatt produziert Kosmetikpigmente für Merck

Den Pigmentspezialisten von Merck und den Technologie- und Produktionsexperten der Firma Glatt Ingenieurtechnik ist es in enger Zusammenarbeit gelungen, eine innovative Reihe von Kosmetikpigmenten zu produzieren, die auf einer völlig neuen Technologie beruhen.

Klärschlamm: Schadstoff- und Rohstoffquelle zugleich

Im niedersächsischen Helmstedt ist die erste der aktuell fünf geplanten Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen (KVA) im Herbst 2022 in Betrieb gesetzt worden. Die eingesetzte Wirbelschichttechnologie zählt zu den Leitverfahren bei partikelbildenden Prozessen und eignet sich hervorragend für die wirtschaftliche Herstellung maßgeschneiderter Dünger.

Prozess, Anlage und Betrieb aus einer Hand: Glatt produziert Kosmetikpigmente für Merck

Den Pigmentspezialisten von Merck und den Technologie- und Produktionsexperten der Firma Glatt Ingenieurtechnik ist es in enger Zusammenarbeit gelungen, eine innovative Reihe von Kosmetikpigmenten zu produzieren, die auf einer völlig neuen Technologie beruhen.

Verkapseln in zwei Schritten

Funktionelle Inhaltsstoffe auf pflanzlicher Basis verhalten sich oft anders, als es für ihren Einsatz in Lebensmitteln, Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln wünschenswert wäre. Innovative Verfahren wie die doppelte Mikroverkapselung können helfen, ihre Bioverfügbarkeit und Löslichkeit entscheidend zu verbessern.

Pulversynthese – Partikeldesign optimiert Batteriematerialien

Die Glatt Pulversynthese bietet ein vielseitiges Werkzeug für die Entwicklung und industrielle Fertigung innovativer Batteriewerkstoffe. Die hochflexible Technologie eröffnet die Möglichkeit, Anoden- und Kathodenwerkstoffe sowie Feststoffelektrolyte in nur einem Schritt herzustellen und zu veredeln. Der Schlüssel zur Wirksamkeit dieses Verfahrens sind die besonderen Bedingungen im pulsierenden Heißgasstrom.

Reinraumdesign: Decken und deren Einbauten richtig planen und baulich umsetzen

Klare Anforderungen in den aktuellen GMP-Regularien und weitere geltende Vorgaben definieren, wie ein Reinraum beschaffen sein muss. Eine Vorgehensweise bei der Realisierung von Reinraumdecken erläutert Ronny Töpfer, Projektingenieur bei Glatt Ingenieurtechnik, Weimar.

Optimierung funktioneller Inhaltsstoffe für eine verbesserte Ernährung durch Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologien (Fachbeitrag auf Englisch)

Wirbelschicht- und Strahlschichtverfahren von Glatt bieten den Herstellern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Bezug auf ein optimiertes Partikeldesign und die Funktionalisierung von Inhaltsstoffen.

Photovoltaik versorgt Glatt mit Öko-Strom

Die Photovoltaik Anlage von Glatt in Weimar ist mit 252 Solarmodulen bestückt und dient komplett dem Eigenbedarf.

Die Firma Glatt möchte den Umweltschutz mitdenken

Im Alltag seien Umweltschutz und der sparsamen Verbrauch von Ressourcen wichtige Maximen des Betriebes, betont die Firma in ihrer Pressemitteilung dazu.